Nachrichten

Nachrichten

Die anwesenden Geehrten von links: Heiko und Marion Blass, Jürgen und Antje Bülow, Alfred Bernecker 1. Vorsitzender Michael Schamann

Jahreshauptversammlung 2020

07.03.2020 
JHV mit den Berichten aus unserer Gemeinschaft

Am 06.03.2020 fand, nach einem sehr leckeren Grünkohlessen unsere Jahreshauptversammlung zum Geschäftsjahr 2019 in der Gaststätte Zum Hohnstorfer statt.

Unser 1. Vorsitzenden Michael Schamann konnte an dem Abend 64 Mitglieder und die Gäste begrüßen. Insbesondere begrüßt er Wolfgang Humpke als Vertreter für die Kreisgruppe Lüneb./Harb. Uelzen, den stellvertr. Bürgermeister Dirk Lindemann und unsere Kreistagsabgeordneten Annette Kork und Andreas Köhlbrandt sowie den Ehrenbürgermeister Jens Kaidas.

Michael trägt seinen Jahresbericht 2019 vor:

Ich beginne mit dem Stand der Mitgliederveränderungen. Zur Zeit hat unsere Gemeinschaft 190 Mitgliedsfamilien. Wir hatten vier Austritte und zwei Neuaufnahmen (Bernd und Marion Aderhold, sowie  Peter und Ursula Lindemann) zu verzeichenen.

Das Jahr begann wie immer mit Bosseln im Februar und der Jahreshauptversammlung im März. Beide Veranstaltungen wurden gut besucht.

Von April bis September fanden wieder fünf Rad Wandertouren statt. Die Länge der Strecken beträgt jeweils 30 bis 35 km. Es wird jetzt immer eine etwas größere Pause in einem Lokal oder Kaffee Garten eingelegt. So kann sich jeder Teilnehmer noch etwas Gutes gönnen.

Sehr gut angenommen wurde unser Sommervergnügen. 85 Mitglieder hatten sich für unser Deichfrühstück im August angemeldet. Die Veranstaltung begann um 10:00 Uhr. Es war sehr warm und sonnig. Wir hatten ein Frühstücks Buffet aufgebaut, an dem man sich erlaben konnte. Ob kleine Bratwürste, Rührei, Käse, Wurst, Marmelade, und Honig, die Auswahl hatte für jeden etwas parat. Für die Kinder war eine Abenteuer Hüpfburg aufgebaut. Leider waren nur wenige Kinder dabei. Da hätten wir uns ein paar mehr erhofft.

Gegen 13:00 Uhr kamen dann noch ganz viele ungebetene Gäste dazu. Millionen von Zuckmücken kamen in riesigen Wolken unserer Veranstaltung näher. Wir haben uns der Übermacht ergeben und die Veranstaltung beendet.

Es war trotzdem sehr schön.

Ende September war dann wieder Saftpressen angesagt. Wir trafen uns bei Familie Loos im Triftweg. Kaltes Wetter und wenig Obst (trockenes warmes Jahr), so kamen nur wenige zum Apfelsaftpressen. Mit Grillwurst und selbst gebackenen Kuchen war es noch eine schöne Runde.

Am 23. November fand ein Bingo Nachmittag mit Kaffee und Kuchen statt. Dieses hat der Vorastand als Ersatrz für den Spiel- und Klönabend organisiert. Schorser und Robby moderierten die Veranstaltung. 45 Bingo Spieler hatten sich eingefunden und fanden, es war ein schöner Nachmittag. "Wir kommen gerne wieder."

Den Abschluss der Veranstaltungen bildete wieder unser Weihnachtsbaum Verkauf am 14. Dezember. Über 100 Bäume fanden wieder einen Abnehmer. 14 fleißige Helfer sorgten wieder für einen reibungslosen Ablauf. Durchnässt und frierend waren wir froh, als alles wieder rückgebaut und verstaut war. Mit einem Abschlussbier und einem Kümmel haben wir in einer Runde die Veranstaltung noch einmal Revue passieren lassen.

Michael erwähnte noch die Außenveranstaltungen, an der unser Vorstand teilgenommen hat. Das waren: Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe, die Herbstzwischenversammlung und sechs eigene Vorstandssitzungen.

Zum Schluss bedankte Michael sich bei seinem Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Ein besonderer Dank ging an die Zeitungsausträger und alle Helfer, die bei den Veranstaltungen mit angepackt haben. Eine Zeitungsausträgerin möchte nach vielen Jahren diesen Job nicht mehr machen. Michael fragte in die Versammlung, wer ca. 30 Zeitungen einmal im Monat im Sassendorfer Ring austragen möchte. Petra Bey hat sich bereit erklärt diesen Job zu übernehmen.

Danach hat unser Schatzmeister Stefan Kniebusch über unsere Kassenlage berichtet. Der Vorstand hat gut gewirtschaftet und etwas Geld durch den Tannenbaumverkauf und den Zeltverleih in die Vereinskasse einbringen können. Damit ist unser Jubiläumsfest gesichert. Mit dem Ergebnis waren alle zufrieden, denn die von den Kassenprüfern (Gudrun Kirchhübel und Uwe Martens) beantragte Entlastung des Vorstandes viel einstimmig aus.

Grußworte der Gäste:

Hier begann der stellvertretende Bürgermeister Dirk Lindemann. In einem kurzen, netten Grußwort überbrachte er die Grüße vom Rat und Verwaltung der Gemeinde Hohnstorf. Als Geschenk/ Dank für die gute Arbeit gab es eine Getränkerunde für alle auf Kosten der Gemeinde. Dirk hatt noch zwei Kalender der Sport- und Kulturstiftung mitgebracht und diese an Hans Georg Schamann und Michael Schamann für die sehr gute Arbeit in der Gemeinschaft überreicht. Zum Schluss machte er noch auf den 18.04.2020 aufmerksam. Dann ist der Tage der Gemeinde, an dem wieder einige Arbeiten geplant sind, zu denen er freiwillige Helfer aus den Siedlerfamilien einläd. Treffen ist an dem Tag um 08:00 Uhr am Sportplatz.

 

Als nächster Redner überbrachte Wolfgang Humpke beste Grüße aus der Kreisgruppe. Als neuen Partner für die Mitglieder vom Verband für Wohneigentum stellte er die Kooperation mit ATU (Auto Teile Unger) vor. Dort kann man 10% Nachlass bekommen.

Er lobte im Besonderen die herforragende Arbeite des Vorstandes der Hohnstorfer Siedlergemeinschaft und bat die Versammlung um einen tosenden Ablauß. Dann stellte er einige weitere Vorteile des Verbandes dar. Z.B. einen Besuch im Heidepark, denn auch die sind Partner unseres Verbandes. Ein Besuch kostet Mitgliedern nur 28,50 Euro. Darin enthalten sind der Eintritt und ein Essen mit einem Getränk. 

Da die vielen Leistungen des Verbandes auch Geld kosten, hat sich der Vorstand des Landesverbandes für eine Beitragserhöhung von 4,60 Euro pro Mitglied und Jahr entschieden und dieses genehmigt bekommen.

Ehrungen:

Auch in diesem Jahr hatte Michael zahlreiche Ehrungen vorzunehmen. Leider konnten nicht sehr viele persönlich anwesend sein. Ehrungen standen an für:

Für langjährige Mitgliedschaft  50 Jahre:

Alfred Bernecker

Für langjährige Mitgliedschaft  40 Jahre:

Antje und Jürgen Bülow

Für langjährige Mitgliedschaft  30 Jahre:

Marion und Heiko Blass, Albert Schechtel, Friedhelm Hinz

Für langjährige Mitgliedschaft  25 Jahre:

Gunnar Buck, Falko Redlich, Andreas Adelmeyer, Hans-Joachim Busse, und Elke Wilkens

Michael Schamann ehrte alle Anwesenden und überreichte Urkunden und kleine Präsente, sowie Ehrennadeln.

 

Aktivitäten 2020:

Michael berichtet das die Aktivitäten bereits mit der Januar Zeitung verteilt wurden. Als besonderer Termin planen wir unser 70 jähriges Bestehen. Dieses findet am 04.07.2020 im Zum Hohnstorfer statt. Die Veranstaltung startet mit einem Komers um 11:00 Uhr. Als Musiker konnten wir die Erbstorfer Harmonikanten gewinnen. Alles weitere zum Programm steht noch nicht restlos fest, wir aber rechtzeitig kommuniziert.

Unter den Tagesordnungspunkt Anfragen und Anträge wurde ein Antrag des Vorstandes vom 27.01.2020 auf Beitragserhöhung beraten. Michael berichtet, dass wir dieses Mal die Erhöhung nicht kompensieren können. Daher hat der Vorstand beantragt unser Jahresbeitrag von 38,00 € auf  43,00 € zum 01.01.2021 erhöht werden muss. Die Versammlung hat diesen Antrag einstimmig angenommen.

 

Unser Vorsitzender Michael Schamann schließt die Sitzung um 20:50 Uhr.



Zurück